Fördermaßnahmen/ Begabungsförderung
Unsere Leitidee
Wir fördern und fordern, indem wir Stärken stärken und den Abbau von Schwächen unterstützen.Jedes Kind lernt anders. Deshalb verfolgen wir in unserem Förderkonzept einen Weg, der individuell auf die vielfältigen Förderbelange der Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) unserer Schule abgestimmt ist.
Grundlagen des Förderkonzepts
Unser Förderkonzept geht davon aus, dass Lernen ein individueller, selbstgesteuerter Prozess ist, der systematische Begleitung, Reflexion, Beurteilung und vor allem anspruchsvolle, problemorientierte Lernarrangements benötigt. Förderung zielt auf konkrete Maßnahmen und Projekte und verfolgt deren Wirkung im Fachunterricht und ergänzend dazu in außerunterrichtlichen Förderangeboten.Förderung ist somit zunächst zentrales Element des Unterrichts und zielt auf eine Weiterentwicklung durch Förderung von Lernkompetenz und Lernentwicklung im jeweiligen Fach. Förderung zielt auf Nachhaltigkeit durch kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit der Förderung und durch den Einsatz eines Beratungssystems, das frühzeitig und kontinuierlich SuS bei ihren individuellen Bildungsverläufen begleitet und dabei eine enge Kooperation mit allen am Lernprozess Beteiligten anstrebt.
Die Grundbausteine unserer Fördermaßnahmen
1. Diagnose von Begabungen/ Lernstände erheben:Gezielte Förderung setzt Diagnostik voraus. SuS mit überdurchschnittlichen Leistungen werden von ihren Fachlehrern für Zusatzmaßnahmen empfohlen. SuS mit nur schwach ausreichenden oder mangelhaften Leistungen erhalten - ebenfalls nach Empfehlung des Fachlehrers - ein Angebot zur Teilnahme am Förderunterricht, um ihre Defizite aufzuarbeiten. Sie können aber auch auf eigenen Wunsch an den Kursen teilnehmen. In der Übergangsphase der Erprobungsstufe arbeiten wir eng mit den Schulen des Primarbereichs zusammen.
2. Mit Vielfalt umgehen/ Stärken stärken – Schwächen abbauen:
a) Im Fachunterricht u.a. mit den vielfältigen Mitteln innerer Differenzierung
Die Förderung der SuS ist dabei zunächst als grundlegendes Erziehungsprinzip integraler Bestandteil des jeweiligen Fachunterrichts. Die vielfältigen Möglichkeiten der Individualisierung des Unterrichts und Selbsttätigkeit der SuS sind dafür wichtige Bausteine. Hinzu kommt eine Lernatmosphäre, welche Leistung wertschätzt, Fehler als Entwicklungsmöglichkeit versteht und von gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt ist. So soll es für die SuS selbstverständlich sein, Förderangebote innerhalb und außerhalb des Fachunterrichts anzunehmen.
Durch gezieltes Methodentraining in den Klassen 5 (Lernen lernen) wird die Kompetenz der SuS in der selbstständigen Erarbeitung und Präsentation speziell geschult. Kenntnisse über den Vorgang des Lernens sowie Strategien zur selbstverantwortlichen Gestaltung des Lernens werden vermittelt.
Ab Klassenstufe 9 können SuS entsprechend ihrer Neigung und Begabung entweder eine dritte Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) erlernen oder einen Kurs im mathematisch-naturwissenschaftlichen bzw. gesellschaftswissensschaftlichen Bereich belegen (Differenzierung).
In den schriftlichen Fächern wird den SuS zudem über erweiterte Lehrerkommentare, die gezielte Hilfen zur Aufarbeitung der Defizite anbieten, und eine briefliche Mitteilung an die Eltern über nicht ausreichende Leistungen eine Hilfestellung gegeben. Hierdurch werden auch die Eltern rechtzeitig informiert und in die Arbeit der Schule miteinbezogen. Regelmäßige Lehrersprechstunden und die Elternsprechtage unterstützen die Zusammenarbeit mit den Eltern.
b) Enrichmentangebote / Begabungsförderung
Begabungsförderung
Ab Klasse 5, 2. Halbjahr haben die SuS die Möglichkeit, eine Stunde pro Woche aus einem Angebot ihren Neigungen entsprechend zu wählen.
Für besonders begabte und motivierte SuS besteht die Möglichkeit des „Zweisprachenlernens“. Bereits seit vielen Jahren bieten wir das Zweisprachenlernen, also das parallele Lernen von Französisch und Latein, als Baustein der Begabungsförderung für SuS ab der 7. Klasse an.
In allen Fachbereichen bieten wir besonders begabten SuS die Möglichkeit, am so genannten „Drehtür-Modell" teilzunehmen. Mit diesem Projekt fördern wir individuelle Begabungen und Interessen unabhängig bzw. parallel zum Unterricht. Um sich mit einem selbst gewählten größeren Thema beschäftigen zu können, verlassen die betreffenden SuS den Regelunterricht nach Absprache mit den Fachlehrern für bis zu drei Stunden die Woche und arbeiten selbstständig in Projekten.
Zusätzlich organisieren wir die Teilnahme an Wettbewerben, unterstützen die Schüler bei Bewerbung zur Teilnahme an Sommer- und Herbstakademien (z.B. der Begabtenförderung der Sparkasse Köln-Bonn) und kooperieren mit außerschulischen Partnern (Museen in Königswinter, Schülergruppe am Haus der Geschichte usw.)
Bei entsprechender Entwicklung eines begabten Kindes ist schließlich auch das Überspringen einer Klassenstufe möglich.
Zur Förderung der fremdsprachlichen Ausbildung können DELF-Zertifikate (Französisch) und CAE-Zertifikate (Englisch) erworben werden.
Naturwissenschaften
Im naturwissenschaftlichen Bereich führt unsere Schule mathematisch begabte Kinder zur erfolgreichen Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben auf Kreis- und Landesebene. Jedes Jahr nehmen viele SuS zudem am Känguru-Wettbewerb teil.
Schülerstudenten
Auch wenn von der geographischen Lage her unsere Schüler nicht direkt in der Nähe einer Universität oder Fachhochschule lernen, besuchen doch immer wieder engagierte Schüler parallel zum Unterricht mit Erfolg Veranstaltungen dieser Bildungseinrichtungen und erwerben Zertifikate. Insbesondere ist hier das FFF-Programm der Universität Bonn zu nennen.
Arbeitsgemeinschaften
Wir fördern unsere SuS aber auch über den reinen Fachunterricht hinaus durch ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften (siehe Arbeitsgemeinschaften).
Besonders zu nennen sind die Chöre der Schule, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden sind. Aber auch das Orchester, die Band oder die Theater AG geben den SuS durch die erfolgreichen Aufführungen Vertrauen in das eigene Leistungsvermögen und fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung.
c) Förderung bei vorübergehenden Lernschwächen
Fördermaßnahmen haben dann die größte Aussicht auf Erfolg, wenn Lernschwierigkeiten möglichst früh erkannt und aufgearbeitet werden. Zum Ende eines Schuljahres / Halbjahres wird der Förderbedarf von den Fachlehrern festgestellt, daraufhin bekommen die Eltern der Schülerin / des Schülers eine schriftliche Einladung zum Förderunterricht für ihre Kinder im neuen Schuljahr / Halbjahr. Die Teilnahme am Förderunterricht kann natürlich auch aus eigener Initiative heraus erfolgen. Hierzu empfiehlt es sich, zunächst Rücksprache mit dem Fachlehrer zu halten.
Um besser auf jeden einzelnen SuS eingehen zu können und auch Beratungs- und Beurteilungssituationen stärker zu trennen, haben wir uns für ergänzende Maßnahmen zum Fachunterricht entschieden:
Förderunterricht in den schriftlichen Hauptfächern für SuS der S I bei Lernschwächen
Eine entscheidende Rolle bei der Aufarbeitung von Schwächen spielt der Förderunterricht, der jahrgangsmäßig unterschiedlich angeboten wird. Dieses Angebot ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Ressourcen an Lehrerstunden. Im Förderunterricht wird der Unterrichtsstoff in der Kleingruppe wiederholt und durch zusätzliche Übungsphasen gefestigt. Der Förderunterricht wird von Fachlehrern erteilt.
Im Schuljahr 2024/25 können aufgrund fehlender Ressourcen vorerst keine Förderkurse durch Lehrkräfte eingerichtet werden. Sollte sich etwas an der personellen Situation ändern, können Förderkurse zu einem späteren Zeitpunkt eingerichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern werden dann wie gewohnt schriftlich informiert.
Schüler helfen Schülern für SuS der Klassen 5 – 7
SuS der Klassen 5 – 7 können das Förderangebot Schüler helfen Schülern in Anspruch nehmen. Sie erhalten von geschulten Tutoren der Klassen 9 – 12 nach persönlicher Absprache und gegen ein Entgelt unterstützenden Förderunterricht in Einzelbetreuung. Diese Förderstunde findet in den Räumlichkeiten der Schule im Anschluss an den Unterricht statt. Der Tutor hält Rücksprache mit dem Fachlehrer, um die Förderschwerpunkte festzulegen. Wir haben bisher sehr gute Erfahrungen mit diesem Programm gemacht, es wird von Tutoren und Schülern sehr geschätzt und unterstützt das positive Lernklima in der Schule.
Weitere Modalitäten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. (PDF-Dokument)
LRS-Förderung
SuS, bei denen nach Eingangsdiagnostik eine Lese-Rechtschreibschwäche festgestellt wird, werden entsprechend der Fehlerschwerpunkte durch eine geschulte LRS-Fachlehrkraft in der Kleingruppe gefördert.
Lerncoaching (insbesondere für SuS der Klassen 7 – 12)
SuS in Lern- und / oder Motivationskrisen werden durch als Lerncoaches ausgebildete Fachlehrer in lösungsorientierten Einzelberatungen unterstützt, eigene Ressourcen zu mobilisieren und Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit zu gewinnen. SuS sollen dazu befähigt werden, den eigenen Lernprozess selbstregulierend zu steuern, um effektiver und zufriedener zu lernen, indem sie Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen, diesen reflektieren und bewusst steuern. Auch dieses Angebot ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Ressourcen an Lehrerstunden. Bei Interesse halten Sie bitte Rücksprache mit den Ansprechpartnerinnen Lerncoaching (siehe unten).
d) Lernbegleitung/Lernberatung
Die Beratung und Begleitung von SuS und deren Eltern ist zunächst Aufgabe der Fach- und Klassenlehrer und wird in Sprechstunden und an Elternsprechtagen wahrgenommen.
Ein regelmäßiger Austausch über die Stärken und Schwächen unserer SuS ist dabei allen Lehrern unserer Schule wichtig, um die Entwicklung unserer SuS begleiten sowie Rat und Hilfe zur Förderung anbieten zu können.
Für die SuS und ihre Eltern gibt es zusätzlich die Möglichkeit, von der Koordinatorin für die Fördermaßnahmen beraten zu werden (Ansprechpartnerin: Frau Hanebut). Hier wird über weitere Maßnahmen und Hilfen gesprochen.
3. Lernbegleitung/Beratung:
Im Förderunterricht, durch Fach- und Klassenlehrer, Beratungslehrer und Lerncoaches
4. Nachhaltigkeit prüfen:
- Lernzuwachs wird dokumentiert, die Teilnahme an Maßnahmen bescheinigt
- Weiterentwicklung des Systems: Fortbildungen des Kollegiums und der Fachkonferenzen
Ansprechpartnerinnen am GaO
Frau Hanebut: Koordination Fördermaßnahmen, Förderkurse, Schüler helfen Schülern, LerncoachKontakt per Email: britta.hanebut@gao-online.de
Frau C. Heimann: Begabungsförderung (Natur- und Gesellschaftswissenschaften), Lerncoach
Gesprächstermine über das Sekretariat in den regulären wöchentlichen Sprechzeiten.
Frau Linnow: Begabungsförderung (Sprachen)
Gesprächstermine über das Sekretariat in den regulären wöchentlichen Sprechzeiten.
Frau Neyer: LRS-Förderung, Lerncoach
Kontakt per Email: verena.neyer@gao-online.de; Anmeldungen und Rückfragen zur LRS-Förderung bitte telefonisch über das Sekretariat.
Frau Rewer: Beratungslehrerin, Lerncoach
Kontakt per Email: judith.rewer@gao-online.de